
|
|
Senioren-Doppelturnier 2011
Turnierordnung
Letzte Änderung am 08.06.2011
|
Turnierordnung für das
11.
Rittersbacher Senioren-Doppelturnier
am
Samstag, 11. Juni 2011 (Pfingstsamstag)
Teilnehmen können Herren ab 40 (Jahrgang 1971) bis
einschließlich 2. Bezirksklasse und ab 50 (Jahrgang 61) ohne
Einschränkung der Spielklasse. Das Nenngeld beträgt 10 Euro
je Doppel.
Wir
spielen in der Vorrunde wieder lange Sätze. Halbfinale und
Finale
werden auf 2 Gewinnsätze gespielt. Beim Stand von 9:9 bzw. 6:6
wird ein Tie-Break gespielt. Wenn es die Zeit zulässt wird vor dem
Finale auch ein Spiel um den dritten Platz gespielt ("kleines Finale")
Vorrunde
Der Spielbeginn ist für 8:30 geplant. Bitte beachten: Wir spielen in
der Vorrunde wieder lange Sätze. Der Beginn der einzelnen Spiele kann
also nicht im Voraus genau geplant werden. Wir bitten Euch, den ganzen
Tag dabeizubleiben und alle Spieler mit einer sportlichen und
motivierenden Zuschauerkulisse zu unterstützen.
In der Vorrunde spielt jedes Doppel zwei Spiele gegen zufällig
ausgeloste Gegner. Dazu werden alle Teilnehmenden Doppel durch Losen in
einer Reihenfolge aufgestellt, in der jeder einmal gegen den in dieser
Reihenfolge vorangehenden und einmal gegen den folgenden Gegner
spielt. Hat ein Verein mehrere Doppel gemeldet, so werden dies zuerst
auf zufällige Positionen in der Reihe gelost und zwar so, dass sie
einen Abstand von mindestens drei Positionen haben. Dadurch spielen in
der Vorrunde weder zwei Doppel eines Vereins gegeneinander noch muss
ein Doppel zweimal gegen Spieler aus ein und demselben Verein spielen.
Fällt ein Doppel kurzfristig aus, so wird die entsprechende
Position in der Vorrunden-Reihe gestrichen. Damit ergibt
sich automatisch ein Ersatzspiel, in dem die beiden
usrprünglich für das zurückgezogene Doppel geplanten
Gegner jetzt gegeneinander spielen.
Wir spielen in der Vorrunde lange Sätze. Beim Stand von
9:9 wird ein Tie-Break bis 7 gespielt. Für jedes Match (= langer
Satz) bekommt der Sieger einen Matchpunkt. Nach der Vorrunde wird das
Vorrundenergebnis durch Wertung von Match- und Spielpunkten ermittelt
(erst Anzahl Matchpunkte, dann Differenz Spielpunkte, dann Anzahl
gewonnene Spielpunkte).
Finalrunde
Die Finalrunde wird auf zwei Gewinnsätze gespielt. Beim Stand von
1:1 Sätzen wird als dritter Satz ein Match-Tie-Break bis 10
gespielt.
Im Halbfinale spielen der Vorrundenerste gegen den Vorrundenvierten und der Vorrundenzweite gegen den Vorrundendritten.
Als Trophäe können die Sieger neben Urkunden und schönen
Erinnerungen auch unseren prächtigen Wanderpokal mit nach Hause
nehmen, den unser Tennisfreund Rainer Dietz aus Dallau gestiftet hat.
Turnierordnung und Turnierplan wurden mit
größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Dennoch
können
wir Irrtümer nicht ausschließen und sind
natürlich auch
vom Wetter und anderen Einflüssen abhängig. Änderungen sind deshalb
grundsätzlich vorbehalten.
Turnierleitung: Reinhard Wenig, Tel. 0151 / 20 15 12 25.